Der 17. Flämingvasa fand doch statt
Ja, noch drei Wochen vor dem 28.8.2021 war nicht klar, ob der 17. Flämingvasa überhaupt stattfinden wird.
Nachdem ein bayrischer Sportsfreund mich anschrieb und um Hilfe bat, habe ich mich mit Lars und Dürte in Verbindung gesetzt. Einfach war es nicht, weil Sie sich zu diesem Zeitpunkt im Urlaub in Norwegen befanden. Nach einer guten Woche Bedenkzeit kam aber das grüne Licht und ich konnte dem bayerischen Sportfreund avisieren, daß der Flämingvasa stattfinden wird.
Gleichzeitig konnte die finale Vorbereitung von Jörg und Hans beginnen. Jörg hat sich über die 43 km und Hans über die 93 km gemeldet. Klar wären wir gern noch ein paar mehr Aktive gewesen, aber der Rest unserer noch aktiven Sportfreunde war entweder anderweitig beschäftigt oder befand sich im Urlaub.
Unser aktives Wochenende begann schon am Freitag in Jüterbog. Wir haben in unmittelbarer Nähe ein hervorragendes Hotel gebucht und somit das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und den Geburtstag von der Schwägerin von Hans gefeiert. Jörg war da einfach unser Ehrengast. Klar ging die Feier nicht so lange, weil wir ja am nächsten Tag noch etwas vorhatten.
Das Frühstück wurde deshalb auch schon gegen 7 eingenommen und gegen 8 Uhr waren wir in der Skate-Arena. Dann Rollski testen und ein wenig warm fahren sowie die finale Vorbereitung für den ersten Start.

Pünktlich 9 Uhr gingen die 93 km los (siehe Bild). Es wurde nach einer kleinen Runde die Skate-Arena verlassen. Der gesamte RK 1 war jetzt zu bewältigen. Schnell liefen 3 Sportfreunde von der Spitze weg. Hans reihte sich zunächst als 5. ein.
30 Minuten später erfolgte der Start der 43 km-Athleten. Hier war Jörg dabei. Zu dritt übernahmen Sie die Führung des Feldes des RK 4. Nach 2:36.17 h kam Jörg als Gesamtdritter der 43 km ins Stadion zurück. Eine gute Leistung wie er auch selbst meinte.
Hans war da noch unterwegs. Okay, über die Hälfte lag da schon hinter ihm. Er war da auch schon in Petkus vorbei, weil er ja schon über 3:06 h unterwegs war. Bis km 80 fuhr er mit Jens Seltmann zusammen, ehe er Ihn ziehen lassen musste. Nach 5:08:58 h kam Hans als 5. ins Ziel und wurde da auf seiner noch zu fahrenden Ehrenrunde mit viel Applaus und Zuspruch in Empfang genommen.

Es war ein schönes Erlebnis bei guten äußeren Bedingungen. Bei der Siegerehrung haben wir dann natürlich auch unsere neuen Trikots getragen, damit jeder erkennen konnte, dass es noch Aktive Sportler bei der SG Einheit Berliner Bär gibt.
Für 2022 würden wir uns natürlich wünschen, dass wir noch weitere Sportfreunde für dieses Event begeistern können.
Hans Raschke